Wolfgang GARGITTER
Montag, 25. Februar 2019 22:55 | A-6161 NATTERS, Österreich
Habe die neue Sendung von gestern Sonntag, 24.2.2019, hier in Tirol auf 5830 kHz mit gutem Signal empfangen (die AM-Variante, für DRM habe ich keine Empfangsmöglichkeit, da mein Interesse an DRM wenig vorhanden ist).
Waren wieder mal schöne + informative Beiträge. - Besonderes Interesse hatte ich am Beitrag betreffend das ehem. RADIO ANDORRA (war es doch zu Beginn meines DX-Hobbys Ende 1979, also vor fast 40 Jahren, eine meiner ersten Stationen, von denen eine schöne, echte, QSL-Karte kam).
Sehr schade, dass man terrestrischen Rundfunk aus Andorra (und sooo vielen anderen Ländern) hierzulande nicht mehr empfangen kann, und auch, dass echte QSLs aus Papier heutzutage einer seltenen + aussterbenden Species angehören.
Der Wandel der Zeiten hat leider nicht nur Gutes gebracht, allzu Vieles ging verloren. - Wir werden/können es leider nicht ändern.
Umso wichtiger, dass es noch einige Aufrechte gibt, die weiterhin, zumindest sporadisch, Sendungen via KW ausstrahlen.
Ein RR (samt Rückporto) per konservativem Brief ist nach Euskirchen unterwegs.
Wiewohl ich weiß, dass QSLs inzwischen schon eine reine goodwill-Geste sind, würde ich mich umso mehr freuen, wenn der RR per det. Karte bestätigt würde, auch weil der Sernderstandort Taschkent ist.
Ich freue mich schon sehr auf die nächste RMG-Sendung, wann immer sie ausgestrahlt wird (an Ostern via Gavar wäre passend, falls es diesen Standort noch gibt).
73s + Grüße aus Tirol,
Wolfgang G.
AOR "AR-7030" / Wellbrooks "ALA-1530" auf Balkonien
Rudolf Müller
Montag, 28. Januar 2019 07:04 | Bad Münstereifel
Hallo zusammen, ich habe die Sendung vom 27.01.2019 auf der 5830 kHz aus Uzbekistan aufmerksam verfolgt. Eine gelungene Mischung aus interessanten Radiogeschichten aus dem Verfall der Sowjetunion und aktuellen Umbauten der Radiowelt in China. Dazu passende Musikbeiträge. Diese Mischung unterscheidet Euch von manchen Austrahlungen der Auslandsdienste.
Leider war das Signal, das ich mit meinem Satellit 700 an der Teleskopantenne empfangen konnte auf AM stark schwankend. Daher vergebe ich 45434 für die Sendung. Im Anschluß an die AM Ausstrahlung wurde diese Sendung auch in DRM ausgestrahlt. Mit meinem Murphy Richards an der Teleskopantenne konnte ich zwar die Station Uzbekistan mit variabel Speech detektieren, aber auf Grund der starken Signalschwankungen bei S1 bis S3 wurden nur Bruchstücke decodiert.
Leider gibt es nicht viele DRM Ausstahlungen, daher würde ich es begrüßen, wenn Ihr in Zukunft öfters noch eine Zugabe in DRM ausstrahlen würdet über andere Sender.